AKTUELLES
Wunderschöner Gottesdienst an der Mariensäule
Mit einem einmaligen Weitblick steht die Mariensäule in einer exponierten Lage im Weinberg. Immer wieder ergreifend hier eine Messe zu feiern. Bei der Organisation wurde es aber sehr
gut gemeint, die Sonne strahlte heiss auf uns herunter. Schattenplätze waren begehrt. Auch Pater Johannes erhielt seinen "Sonnenschirm".
Aber, wie er bei Beginn der Messe sagte, die Dominikaner haben in Ermanglung eines Strohhutes die Kapuze,
die er auch bei dem Wetter trug. Die Predigt von ihm war wie immer interessant. Natürlich war das Thema Maria.
Mehr als 70 Menschen feierten an der Mariensäule in Heßloch den Gottesdienst zu Ehren der Gottesmutter Maria ( Vortag des Festes der Aufnahme Mariens in den Himmel ).
Was mir auffiel: Junge Familien mit ihren Kindern waren da, Mitglieder der Kirchenchöre aus Westhofen und Heßloch begleiteten den Gottesdienst.
Dank an Fam. Michel für Bänke und Sonnenschirme, Dank an Pater Johannes für seine Predigt und die humorvollen
Bemerkungen. Dank an Stephan Wernersbach für die Organisation, Dank der Fam. Fijas für den Küsterdienst. Dank an die Frauen, die die Kräutersträuße gebunden haben, die gerne mitgenommen wurden.
Endlich - mal wieder ein Seniorentreffen im Haus St. Michael. Wegen der sommerlichen Temperaturen
gab es diesmal ab 9 Uhr ein Frühstück mit allerlei Köstlichkeiten. Es gab viel zu erzählen.
Das nächste Frühstück ist am Mittwoch den 24. August. Dazu laden wir herzlich ein. Ab September treffen wir uns nachmittags.
Rudi Schmidt
Entlassungsgottesdienst
Am Freitag, 22.7. fanden sich alle Schüler*innen und die Lehrkräfte unsrer Grundschule zum Entlassungsgottesdienst
in unsrer Kirche ein. Alle Plätze waren besetzt, denn Eltern, Großeltern und Geschwister waren auch dabei.
Dank an die Schule , die diesen Gottesdienst unter dem Motto: Spuren im Sand - „You Never Walk Alone“ vorbereitet haben. Verdiente ElternverteterInnen wurden verabschiedet.
Reinhold Lang
Nach dem heutigen Sonntagsgottesdienst wollen wir die neuen Ministranten in Dittelsheim-Hessloch vorstellen.
In der vorderen Reihe von links Peer Ole,
dann die neuen Ministranten Finn Mattis, Lotte, Leni, Annika!
in der oberen Reihe von links Carl Philipp, Kaplan Francis Ozochi, Johanna Marie, Miriam.
Patronatsfest in Westhofen
Das Patronat unserer katholischen Kirche habe die mit wichtigsten Säulen die Apostel Petrus und Paulus. Das eigentliche Hochfest findet allerdings immer am 29.06. statt.
Gemeinsam mit Bruder Johannes feierten wir am 03.07. die Messe dazu "nach". Bruder Johannes hielt dabei eine bemerkenswerte Predigt.
Unser Küster Herr Rink lud uns Teilnehmer der Eucharistiefeier zum Frühschoppen ein.
Dank der Organisation von Frau und Herrn Rink fehlte uns nichts. Der Wein war kalt, die anderen Getränke auch, die Brezel frisch und knackig, die Tische waren liebevoll eingedeckt.
Vielen herzlichen Dank für die Idee, die Organisation und die Arbeit!

Die Sonne meinte es sehr gut an dem Sonntag. Kurzerhand verlegten wir den Frühschoppen unter die Bäume und bildeten eine lange Tafel.
Schnell entstanden angeregte Unterhaltungen, bis um ca. 12 h helfende Hände alles ab - und wegräumten.
Eine schöne Idee, ein schöner Frühschoppen und die Überlegung es schnellst möglich zu wiederholen.
Michael F. Jung
Am Fest Maria Heimsuchung feierten wir gemeinsam mit Kaplan Francis Ozochi und seinen Freunden einen sehr festlichen Gottesdienst.
Da Kaplan Francis Ozochi in dieser Woche Geburtstag feierte, dankte er im Gottesdienst Gott besonders für die 40 Jahre.
Nach dem Festgottesdienst feierten wir gemeinsam mit ihm im Haus St. Sebastian seinen Geburtstag!
Die schwangere Maria macht sich auf den Weg, um ihre Verwandte Elisabet zu besuchen (daher „Heimsuchung“) und die Freude mit ihr zu teilen.
Elisabet, selbst im sechsten Monat mit Johannes dem Täufer schwanger, grüßt sie mit den Worten: „Gesegnet bist du unter den Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes.
Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt?“ Maria antwortet mit ihrem berühmten Loblied, dem Magnificat (Lk 1,46–55 EU).
Der Gruss Elisabeths fand auch Eingang in den Wortlaut des Ave Maria und mittelbar in andere Gebete wie den Angelus oder den Rosenkranz.
Kerbegottesdienst
Bei schönstem Sommerwetter nach 2 Jahren wieder ein Kerbegottesdienst in der Gemeindehalle von Dittelsheim-Hessloch!
Mit fast 100 Besucher*innen feierten Pfarrer Schenk und Dekanatsreferentin Bollinger den Kerbegottesdienst.
Dank an den Musikverein unter der Leitung von Herrn Schönmehl für die musikalische Gestaltung.
Dank an alle helfenden Hände im Saal.
Fronleichnam Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi
In Dittelsheim-Heßloch findet schon seit je her das Fronleichnamsfest mit Prozession durch die Gemeinde statt.
Die Bewohner schmücken ihre Häuser und die Außenaltäre, viele Menschen unserer Gemeinden wirken aktiv mit.
Wir gehen nach der Gottesdienstfeier zum kath. Kindergarten, dort ist der erste Altar.
Anschließend zur Madonna an der Gaustraße dort beten wir am zweiten Altar.
Den dritten Altar schmücken Kinder und Jugendliche in der Kirchgasse 5
Der Donnerstag als Festtermin steht in enger Verbindung zum Gründonnerstag und der damit verbundenen Einsetzung der Eucharistie durch
Jesus Christus selbst. Wegen des stillen Charakters der Karwoche erlaubt der Gründonnerstag keine prunkvolle Entfaltung der Festlichkeit.
Aus diesem Grund wurde das Fest Fronleichnam bei seiner Einführung auf den Donnerstag der zweiten Woche nach Pfingsten gelegt.
An allen Stationen ("Altären") wird angehalten, das Evangelium verlesen und die Fürbitten gesprochen sowie der Segen gespendet.
Die heutige Sinngebung der Prozession geht in der Regel vom Bild des „wandernden Gottesvolks“ aus, dessen Mitte Christus, das „Brot des Lebens“, ist.
Die kath. Pfarrgemeinde möchte sich aller herzlichst bei allen bedanken, die zum Gelingen des Festtages
beigetragen haben. Petrus war uns wohlgesonnen, sodass wir bei Kaiserwetter Gottesdienst unterfreiem Himmel feiern und anschließend in festlicher Prozession durch die Straßen unseres Dorfes
ziehen konnten. Toll, dass in diesem Jahr so außergewöhnlich viele Menschen zusammen auf dem Weg waren.
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Diakon Georg Diederich und Kaplan Francis Ozochi,
welche mit guten Gedanken und Herzblut die Liturgie an diesem Tag für und mit uns gestaltet haben. Ein herzliches Dankeschön allen, die durch ihre Aktivitäten zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
Am Ende des Tages kam ein Spendenergebniss von 635 € zusammen. Für die Arbeit der KLJB gab’s eine Spende von 250€.
Ein herzliches Vergeltsgott an alle.
 |
Dreifaltigkeit
Nachdem der Tod, die Auferstehung, die Himmelfahrt und die Geistsendung gefeiert wurde, soll zeichenhaft verkündet
und uns bewusst werden, dass die Salzsegnung auch mit dem Auftrag Jesu: Ihr seid das Salz der Erde» verbunden werden. Auch in unseren Gemeinden
wurde am Dreifaltigkeitssonntag in den Gottesdiensten nach alter Tradition Salz und Brot gesegnet.
Ökumenischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt auf dem Kloppberg
Einen eindrucksvollen Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt haben auf dem Kloppberg Pfr. Andreas Schenk und Propst Tobias Schäfer in ökumenischer Verbundenheit gefeiert.
Bei seiner Predigt erinnerte Propst Schäfer an die Geschichte vom Hanns-Guck-in die Luft“ aus dem Struwwelpeter: Genauso hätten die Engel die Jünger ermahnt, nicht nur zum
Himmel zu schauen, sondern im Auftrag Jesus aufmerksam auf den Weg zu sehen, wo Menschen Gottes Hilfe und Liebe heute brauchen und von ihm Zeugnis zu geben.
Mit dem gemeinsamen Segen und dem anschließenden Zusammensein bei Wein und Mittagessen, dass vom Turmlokal auf dem Kloppberg angeboten wurde, klang die Feier aus.
Vorabend Christi Himmelfahrt
Den Vorabendgottesdienst zum Fest Christ Himmelfahrt feierten wir gemeinsam an der Mariensäule im Ortsteil Hessloch.
Es war ein gut besuchter Gottesdienst im Freien. Propst Schäfer betete auch für das Wachstum der Feldfrüchte und um eine gute Ernte.
Nach dem Segen waren die Gottesdienstbesucher mit Getränk und einem Imbiss noch einige Zeit beisammen.
Gottesdienst in Westhofen, bei dem mit Julia und Amalie zwei neue Messdienerinnen erstmals gedient haben, angeleitet von Sybille und Susanne.
Erstkommunion Mai 2022
In schwieriger Zeit konnten trotz aller Widrigkeiten 13 Kinder zur Erstkommunion geführt werden. (Bild 3 bis 6)
Dank zu sagen gilt Kaplan Francis Ozochi , Domkirche zu Worms, der die Eucharistiefeier leitete, und Frau Bollinger, der Dekanatsreferentin, die durch die Feier führte und die Ansprache hielt.
Dank zu sagen ist unsrer Gruppe „Singissimo“, die unter der Leitung von Katharina Schuler die Feier musikalisch begleitete.
Eine Dankurkunde und ein kleines Geschenk erhielten unsre jungen Katechetinnen, die den Kommunionsunterricht mitgestaltet haben: Svea Sophie Michel, Sybille Petry und vor allem Johanna Marie Gölz.
Auch die zweite Gruppe der Kommunionkinder konnte zur ersten Hl. Kommunion geführt werden. (Bild 1 bis 3)
Dank an die Eltern, die Katechetinnen, an Frau Bollinger und Kaplan Ozochi.
Hoffnung wider alle Hoffnung:
Wenn Jesus Christus unseren Tod gestorben ist UND lebt, dann kann der Tod uns nichts anhaben, des Todes Macht ist gebrochen.
In dunkler Nacht : Jesus das Licht der Welt
.
Dank an Diakon Georg Diederich und all den vielen HelferInnen, die diese schöne Auferstehungsfeier in Hessloch ermöglicht haben.
Danke für die Ostereier, die Brezeln, das Osterbrötchen, den Saft und den Wein am Ende der Osternachtsfeier .
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In Westhofen feierte Probst Schäfer den Auferstehungsgottesdienst. Die am Osterfeuer gesegnete Osterkerze 2022 schmückt nun den Kirchenraum.
Die Gottesdienst-Besucher konnten kleine Osterkerzen und ein kleines Geschenk ( Tütchen mit Osterei, Gebäck und einer Osterkarte) mit nach Hause nehmen.
Dank an die Frauen aus dem Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat , die das ganze vorbereitet haben!
Pressemitteilung
Pfarrer Michael Roos verlässt Westhofen und Dittelsheim-Hessloch
Am vergangenen Sonntag wurden die katholischen Pfarrgemeinden Westhofen und Dittelsheim-Hessloch informiert,
dass Pfarrer Michael Roos den Bischof gebeten hat, ihn von seinen Aufgaben als Pfarrer und Priester zu entbinden.
Pfarrer Roos war seit 2002 katholischer Seelsorger in den Gemeinden. Mit Datum vom 30. März wurde zugleich Propst Tobias Schäfer aus Worms zum Pfarradministrator ernannt.
Er übernimmt damit neben seinen bisherigen Aufgaben auch die Funktion des Pfarrers für die Gemeinden der Pfarrgruppe Am Jakobsweg.
Vorab waren die Pfarrgemeinde- und Verwaltungsräte in einer gemeinsamen Sitzung informiert worden.
Das Pfarrbüro in Westhofen bleibt weiter wie gewohnt erreichbar.
Propst Tobias Schäfer ist über das Pfarrbüro der Domgemeinde in Worms erreichbar: Tel. 06241-596160, Email: pfarramt@wormser-dom.de.
„Auch wenn die Entscheidung von Pfarrer Roos für die Gemeinden und uns alle sehr überraschend kommt,
so sollte doch im Vordergrund die Dankbarkeit stehen für 20 Jahre, die er mit seinen Gemeinden einen Weg gegangen ist. In dieser Zeit ist viel gewachsen und gemeinsam bewegt worden.
Seine persönliche Entscheidung gilt es mit Wertschätzung zu respektieren“, erläutert Propst Tobias Schäfer. In seiner Predigt in den Gottesdiensten der Gemeinden erinnerte er, dass die Bibel berichtet,
wie Gott sein Volk auch in Wüstenzeiten immer begleitet und Wege eröffnet, wo scheinbar kein Weg mehr ist. Er bat die Gemeinden, mit Mut und Vertrauen den Weg, der nun vor ihnen läge, gemeinsam zu gehen.
Kath. Dekanat Worms 03.04.2022
Am 30.01.2022 feierten wir gemeinsam einen Abschiedsgottesdienst. Der Pfarrer, PGR, Verwaltungsrat, Kirchenchor und Vertreter von Frettenheim verabschiedeten sich
im Gottesdienst von Reinhold Lang
Abschied
Ihr lieben Mitmenschen, es ist Zeit, „in Rente“ zu gehen. Das Alter und auch die Entwicklung der Krankheiten zeigen Folgen: Nach ärztlichem Rat muss ich viel „kürzer treten“.
Sie haben selbst erlebt, wie schwer mir heute vieles fällt, was ich vor einigen Jahren noch leicht geschafft habe. Der Gesundheitszustand meiner lieben Frau erfordert zusätzlich viel Energie
und Einsatz von mir. Zudem möchte ich von der mir noch verbleibenden Zeit möglichst viel mit meinen lieben Enkelkindern und meiner Familie verbringen.
Deshalb teile ich mit, dass ich alle Ämter, alle regelmässigen Aufgaben, die ich bisher wahrgenommen habe, zum 1. Februar 2022 aufgebe.
Alles in mir wehrt sich, aber ich kann keine halben Sachen machen.
Ich bedanke mich für die wundervolle und liebevolle Zusammenarbeit in den letzten 11 Jahren, denn ohne Euer Mittun wäre mein Tun vergeblich gewesen.
Danke für die vielen schönen Begegnungen und die gute Zeit in den Gemeinden.
Danke für Euer Wohlwollen. Tieftraurig
Euer Reinhold Lang ( Jetzt Diakon im wirklichen Ruhestand )
Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“ So lautet das Motto der diesjährigen Sternsinger Aktion.
Jetzt machen sich die Sternsinger wieder auf den Weg, um den Menschen in unseren Gemeinden den Segen der Heiligen Nacht zu bringen.
In Dittelsheim-Hessloch und Frettenheim wurden bisher 5300 € gesammelt. Herzlichen Dank dafür!
Erfolgreiche Sternsingeraktion in Monzernheim
Dank der Fam. Münnemann und Peter konnten am Sonntag, dem 9. Januar 2 Sternsingergruppen
den Segen in die Häuser in Monzernheim bringen. Das Ergebnis ist Klasse: 465 € kamen zusammen. Danke.
Sternsingeraktion in Dorn-Dürkheim und Hillesheim
In Dorn-Dürkheim und Hillesheim konnten keine Sternsinger unterwegs sein.
Aber wir starteten die Aktion und verteilten den Segensspuch an alle Haushalte und baten um eine Spende. Dank an die Greins-Kinder und Frau Eckert aus Hillesheim, Dank an Fam. Giloth und Frau Kammerschmitt
aus Dorn-Dürkheim, die das Verteilen und In-Empfang Nehmen der Spenden übernommen haben.
Es kamen bisher in Dorn-Dürkheim 853 € und in Hillesheim 215 € zusammen. Wie viele Menschen ihre Spende direkt an die Sternsingeraktion überwiesen haben, wissen wir natürlich nicht. Dank nochmals an alle SpenderInnen.
Das Erntedankfest, gehört zu den ältesten Festen der Menschheit. Wir danken bei dieser Feier, am Ende der Erntezeit, für die Früchte der Erde und die menschliche Arbeit.
Wir danken auch hier bei uns für Obst und Gemüse, sowie Brot und Wein. Danke auch an alle Helfer und Spender!
Hohe Spendenbereitschaft der Verwaltungsräte unsrer Pfarrgruppe:
Für die Flutopfer an der Ahr und in NRW wurden insgesamt 10.000 €
gespendet . Ein gutes Zeichen unsrer Solidarität.
Danke für eure Entscheidung, ihr in den Verwaltungsräten! Euer Pfarrer Michael Roos, Diakon Reinhold Lang
Mariä Aufnahme in den Himmel Welch ein schöner Festtag.
44 Gottesdienstbesucher fanden sich an der Mariensäule ein,
um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Zwischen den Rebzeilen, auf mitgebrachten Stühlen, durften wir auch 2 Marienlieder singen.
Dank an Stephan Wernersbach und der Küsterfamilie Fijas, die das notwendige Equipment zur Mariensäule brachten
und aufbauten. Dank an die Sammlerinnen der Würzwische, die zu Beginn der Eucharistiefeier gesegnet wurden.
>>zurück<<
Aktualisiert 14 Aug, 2022
|